Veranstaltungen

Für den Silvester-Vormittag laden Amtsdirektor Frank Stege und unser Verein herzlich ein zu einer gemeinsamen Wanderung und einem Konzert im Stechlinsee-Center. Anschließend gibt es vor dem Center Glühwein und Bratwurst.
Am Silvesterabend gibt es zwei unterschiedliche Feiern:
- Ab 19 Uhr findet in der Kegelbahn eine Silvesterfeier mit Mitbringsel-Buffet statt; Anmeldung ist notwendig
- Ab 22:30 Uhr findet im Saal des Stechlinsee-Centers eine gemeinsame Silvesterfeier statt („Dorfkneipe mit Dance Party“).
Details zum Vormittags- und zum Abendprogramm folgen spätestens Anfang Dezember.

Am Samstag, 26. August fand vor dem Stechlinsee-Center in Neuglobsow zum vierten Mal das Straßenmusikfest statt – es war wunderschön! Herzlichen Dank an alle Musiker/innen, mithelfenden Vereinsmitglieder und natürlich an alle unsere Gäste!
Nachfolgend der Einladungstext:
Von mittags bis spät abends ist für Musik und leibliches Wohl gesorgt. Mehrere Bands, die schon in den Vorjahren hervorragende Stimmung gemacht haben, werden wieder auftreten – darunter die Trommler der Bandoo-Band, Quietschfidel aus Rheinsberg und, als Abendprogramm, Paul Davis & friends. Erstmals dabei ist unter anderem Salsa Tanzmeister Franklyn aus Neuruppin – mittanzen ist nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht!
Für das kulinarische Programm sorgen…
…das Café Glasklar mit Kaffee, Kuchen, Snacks und Wein
…der Luisenhof mit Eis, Falafel und ukrainischen Snacks
…die Begegnungsstätte Stechlin e.V. mit einem Wurststand (natürlich Bio!), einem Bier- und einem Cocktailstand.
Als Kinderprogramm von 13-17 Uhr haben wir Basteln, Fußball-Spaßturnier und Kreidemalen auf der Straße im Angebot – mit-organisiert von der Fürstenberger Initiative für ukrainische Geflüchtete.
Und das ist unser Programm:
11:30 Auftakt mit den Trommlern von Bandoo
12:00 Annika von Trier
13:15 Mirabelle
14:30 Quietschfidel
15:45 Salsa Tanzmeister Franklyn
17:00 Bandoo
17:45 The Tiny Beads
20:00 Paul Davis and Friends: Paul Vocals, Micha Gitarre, Bine Bass, Basti Drumms, Andreas Saxophon (bis 22:00)
Kommt vorbei und genießt einen Sommernachmittag und -abend lang in Neuglobsow gute Musik, leckeres Essen, köstliche Getränke und die entspannte Atmosphäre!
Veranstalter des Straßenmusikfests ist der Verein „Begegnungsstätte Stechlin e.V.“. Das Fest findet am 26.08.2022 von ca. 11:30 – ca.. 22:30 Uhr auf dem Straßenabschnitt vor dem Stechlinsee-Center, Stechlinseestraße 17 in Neuglobsow statt. Bei Regen werden (fast) alle Aktivitäten in das Stechlinsee-Center verlegt.
FOTO-HINWEIS: Auf dem Straßenmusikfest werden von einem Fotografen Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit genutzt und dienen außerdem der Dokumentation des Fests.

Am 8.7. spielte Robert Herrmann (s)einen Flügel in Neuglobsow! Nachfolgend der Einladungstext:
Für den 8. Juli um 19:30 Uhr lädt der Verein „Begegnungsstätte Stechlin e.V.“ herzlich zu einem Klavierkonzert ein. Es werden Improvisationen auf jenem Flügel erklingen, den Robert Herrmann, der Pianist, vor einigen Jahren leihweise in die Räume des Stechlinsee-Centers brachte.
Robert Herrmann findet Klangfarben, die über das bekannte Spektrum des Pianos hinaus reichen. Die improvisierte Musik spielt mal mit minimalistischen, mal mit klassischen oder aus dem Jazz kommenden Ideen. Dabei wirkt das Piano wie eine Leinwand – ein Aquarell in blassen Farben, Miniaturen in schwarz/weiß, Landschaften in weiten Bögen entstehen und es entwickelt sich eine besondere Dynamik in Form und Ausdruck. Allein im Moment des Malens, des Spielens entsteht, was sich sogleich verflüchtigt oder bleibt.
Robert Herrmann ist Leipziger Jazzpianist und Kulturschaffender. Seit 2017 rettet er mit einer Initiative einen malerisch gelegenen denkmalgeschützten Bauernhof in Kleinmecka im Altenburger Land vor dem Verfall. Mit Kultur, Bildung und Begegnung zieht neues Leben auf das alte Gehöft.
Der Eintritt beträgt 15 Euro.
Die Abendkasse öffnet um 18:30 Uhr.
Kartenvorbestellungen per E-Mail:

Musik aus den legendären 20er Jahren: Das Ensemble „Canelle“ gastierte in Neuglobsow
Am 9. Juni, 20 Uhr, warim Stechlinsee-Center in Neuglobsow das „ENSEMBLE CANNELLE“ zu einem zweistündigen Konzert mit jüdischer Musik der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts zu Gast – mit Swing und Chansons.
Bereits zum Silvesterkonzert 2022 war Karolina Trybała im Stechlinsee-Center zu Gast und faszinierte das Publikum als Sängerin. Nun kommt sie mit einem internationalen Trio, dem ENSEMBLE CANNELLE, in dem außer ihr die Pianistin Lora Kostina und die Kontrabassistin Athina Kontou musizieren. So beschreiben die Musikerinnen ihr Programm selbst:
„Kommen Sie mit uns auf eine faszinierende Zeitreise in die schillernde Epoche der 20er: zwischen Überschwung und Abgrund, mit Liedern getränkt mit feurigen Liebeserklärungen und scharfer Zeitkritik, in die Welt der Intellektuellen, Ganoven, jüdischen Babuschkas und Femmes fatales.
Die virtuosen Musikerinnen interpretieren gefeierte und vergessene Schlager und Chansons, die zwischen den zwei Weltkriegen das Publikum von Odessa, Krakau, Berlin, Paris bis New York begeisterten.
Würzig und feurig, humorvoll und melancholisch, betörend und frech – ENSEMBLE CANNELLE zeigt Ihnen den Spiegel einer Zeit, die unserer so fern und doch so nah ist.“
Der Verein „Begegnungsstätte Stechlin e.V.“ lädt herzlich zu diesem Konzert ein und bewirtet den Abend über mit Wein, Bier und Softdrinks.
Der Eintritt beträgt 15 Euro. Karten gibt es ab 18:30 Uhr an der Abendkasse.

3. Juni 2023: Das akustische Ensemble „Eulipan“ spielt ab 19:30 Uhr im Stechlinsee-Center. Das Quartett, das beim Straßenmusikfest Stechlin 2022 einen erfolgreichen Auftritt hatte, ist ein von unterschiedlichen Ländern und Kulturen inspiriertes akustisches Ensemble, mit poetischen, zeitlosen und aktuellen Liedtexten (Gesang, Piano, Kontrabass, Klarinette).
“Eulipan” verbindet klassische und traditionelle Wurzeln mit der Freiheit der Modernität. Die Arrangements und originalen Kompositionen des Quartetts verleihen seiner Musik einen zwischen Vergangenheit und Zukunft schwingenden Klang. In der Musik des Ensembles spürt man einerseits den Einfluss der Heimatländer seiner Mitglieder; andererseits nimmt die künstlerische Suche des Quartetts moderne Tendenzen und Jazz auf. Die Lieder sind von verschiedenen Ländern und Kulturen inspiriert, die Liedtexte erzählen in einer poetischen Sprache von Themen, die gleichzeitig zeitlos und aktuell sind.
Der Eintritt beträgt 15 Euro. Karten gibt es ab 18:30 Uhr an der Abendkasse. Der Verein Begegnungsstätte Stechlin e.V. bewirtet den Abend über mit Wein, Bier und Softdrinks.