30.08.: Straßenmusikfest
Am 30. August feiert das Stechlinsee-Center schon zum sechsten mal das Straßenmusikfest Stechlin direkt in Neuglobsow am Stechlinsee!
Details demnächst hier an dieser Stelle.
Am 30. August feiert das Stechlinsee-Center schon zum sechsten mal das Straßenmusikfest Stechlin direkt in Neuglobsow am Stechlinsee!
Details demnächst hier an dieser Stelle.
Am 28.07.2025 hatten wir Spielbrett, ein reisendes Theater mit Pferden, Planwagen und über 25 Fahrrädern zu Gast im Stechlinsee Center! Einladungs-Text:
Shakespeares letztes Stück in einer Fassung der Theatergruppe Spielbrett, die dieses Jahr wieder einen Tag lang bei uns am Stechlinsee-Center Halt macht. Gute Unterhaltung garantiert!
Ein Sturm – eine Insel – eine gestrandete Regierung und ein gestürzter Herzog als Herrscher über das Eiland. Ein nicht ganz zufälliges Aufeinandertreffen, bei dem sich die Helden in einem Labyrinth aus Magie, Gewalt , Intrigen aber auch Liebe wiederfinden. Am Ende bleibt die Hoffnung auf Rückkehr und einen Neubeginn. Und vielleicht finden sich für den einen oder anderen neue Lebensideen…
28.07.2025
Kasse ab 19:00 Uhr
Einlass ab 19:30 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €
Veranstalter: Theatergruppe Spielbrett e.V., Dresden
www.spielbrett.info
Copyright Fotos: Tanja Grunert
Am 02.08.2025 hatten wir eine Lesung mit dem Schauspieler Markus Majowski im Stechlinsee Center. Einladungstext:
Der Schauspieler und Autor Markus Majowski liest aus seinem neuen Roman Maria & Yasemin. Ein Spionagethriller, eine verbotene Liebe und der Stechlinsee kommt auch vor…
Im Rahmen seiner aktuellen Lesereise bietet Markus Majowski eine exklusive Lesung aus seinem Roman Maria & Yasemin – Die Feuer von Teheran an – und kaum ein Ort eignet sich besser dafür als Neuglobsow. Denn ein zentraler Teil des Romans spielt genau hier, zwischen See, Stille und Geschichte. Auch der „Rote Hahn“, aus Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg, findet in der Handlung eine symbolträchtige Neuinterpretation.
Der Roman erschien am 31. Mai und ist mehr als ein politischer Thriller. Er erzählt von Umkehr, Hoffnung und spiritueller Wandlung. Zwei Frauen, geprägt von Gewalt und Krankheit, finden über die Kraft der Begegnung einen Weg zurück zu sich selbst – und zu einer Form von Glauben, die weder dogmatisch noch idealisierend ist, sondern zutiefst menschlich.
Sommerkonzert im Stechlinsee-Center:
Katharina Francks aktuelles Liveprogramm. Neben Klassikern von den RAINBIRDS und den gesungenen und gesprochenen Popsongs ihrer Solo-Alben werden auch Coverversionen zu hören sein, die in der Biografie der Musikerin ihre Spuren hinterlassen haben. Wer kennt ihn nicht, den Welthit „Blueprint“ von den Rainbirds! Nach dem Konzert gibt es auf Wunsch auch ein Autogramm.
19.07.2025
19:30 Uhr
Eintritt 15 €, ermäßigt 12 €
Links:
https://www.youtube.com/watch?v=d8KNs5uJVjM
https://www.katharinafranck.de
http://www.wernerneumann.com
Copyright
Foto Gitarrenkoffer: Michael O’Ryan
Foto Gitarre: Tanja Schnitzler
Ankündigungstext:
Auch dieses Jahr gibt es zu Himmelfahrt – Herrentag – Vatertag von 14 – 18 Uhr ein tolles Konzert am Stechlinsee-Center in Neuglobsow!
Das Programm beginnt mit dem Duo “ Lutz und Hansi“, die Hits aus den 20er- und 30er-Jahren zum Mitsummen spielen. Danach folgt die Gruppe „Colcat“ aus Rheinsberg mit schönen Balladen, frechem Pop und faszinierendem Blues. Ab 16 Uhr spielt dann die Band „Paul Davis and Friends“. Die Profis aus Menz mit Michael an der Gitarre, Andreas am Saxophon und Paul Davis mit seiner Samtstimme sind durch viele Konzerte in der Gegend bekannt. Sie versprechen authentische Oldies, guten Rock und feinen Blues. Es darf getanzt werden, und nicht nur Stones Fans kommen auf ihre Kosten.
Für Speis und Trank sorgen einerseits das neu eröffnete Café Glasklar und andererseits der Begegnungsstätte Stechlin e.V. mit Bratwurst und Getränken an verschiedenen Ständen.
Bei Regen weichen wir in den großen Saal des Centers mit Blick auf den Dargowsee aus.
Der Eintritt ist frei – wir sammeln mit dem Hut Spenden für die Musiker
Veranstalter ist der Begegnungsstätte Stechlin e.V.
Einladungstext:
Dieses Jahr tanzen wir im Stechlinsee-Center mit karibischer Musik voller Lebensfreude in den Mai! Special VIP Guest ist der südamerikanische Salsa-Tanzmeister Franklyn Ahedo Pestana, der das Publikum bei den letzten beiden Straßenmusikfeste zu flashmobartigen Tanzszenen brachte. Franklyn und seine Band werden live spielen und Franklyn wird in mehreren Blöcken zum Salsa-Tanzen animieren; dazwischen und im Anschluss gibt es südamerikanische und Disco-Musik von „DJ Franklyn“. Und natürlich ist die Bar geöffnet.
Einlass ab 19 Uhr, Ende 1 Uhr
Eintritt 10,-€
Copyright Foto: Gabriele Fenske
Einladungstext zum Zeitzeugengespräch am 22.03.2025
Welch eine lange Geschichte!
FDGB-Feriendienst bedeutete nicht nur, dass im Sommerhalbjahr zwischen 4.000 und 5.000 Menschen hier einen Urlaub zu günstigen Preisen verbringen konnten, sondern dass im Winterhalbjahr Werktätige zu Erholungskuren nach Neuglobsow und Dagow kamen. So wurden die Unterkünfte und gastronomischen Angebote ganzjährig genutzt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren durchgehend beschäftigt.
1952 bereits gingen „Haus Hirschberg“ und „Haus Brandenburg“ an den FDGB über. In den 60er Jahren folgten das „Haus am Dagowsee“ (ehemals Hummel) und das „Fontanehaus“ (ehemals Krüger). Betriebsferienheime wie „Freundschaft“ (ehemaliger Lokschuppen), „Friesenhaus“ (ehemals für KKW-Rheinsberg) und „Stechlin“ (Baukombinat Frankfurt/Oder) wurden als sog. EBEH (einbezogene Betriebserholungsheime) übernommen.
1972 wurde das Urlauberrestaurant eröffnet, 1975 „Haus Rheinsberg“ fertiggestellt. Zur Verpflegung im Urlauberrestaurant strömten zudem 800-900 Urlauber aus den Bungalowsiedlungen verschiedener Betriebe. Es erwarteten die Urlauber sogar eine Bar und ein Raum für Veranstaltungen, der bis zu 400 Personen fasste. Im „Haus Rheinsberg“ gab es neben einer Arztpraxis auch ein Kinderspielzimmer, Räume für Arbeitstherapie (Keramik und Filzarbeiten) und auch dort eine Bar.
Ende der 80er Jahre begannen Renovierungs- und Umbauarbeiten im Urlauberrestaurant – Vergrößerung von Bar und Bauernstube, Sporträume für den Winter, eine neue Küche…Zur Eröffnung der Neuerungen kam es dann aber nicht mehr – 1990 mussten alle FDGB-Liegenschaften und Betriebsteile abgewickelt werden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhielten die Chance, einzelne Betriebsteile zu pachten.
Soweit das grobe historische Gerüst.
Aber hinter allen Zahlen und Orten stehen viele persönliche Erinnerungen an Erfolge, Mühen, Betriebsvergnügen, kollegialen Zusammenhalt und Späße, aber auch an Enttäuschungen über manche Entwicklungen, Hoffnung auf Verbesserungen.
Dies alles wollen wir am 22. März zusammentragen und uns inspirieren lassen von Fotos und Archivmaterial, aber auch von möglichst vielen persönlichen Erinnerungsstücken.
Bitte bringen Sie diese Erinnerungsstücke mit, z.B. Geschirr, Auszeichnungen, Hinweisschilder, Arbeitsverträge, Ablaufpläne z.B. der Erholungskuren…
Wie immer zu den Zeitzeugengesprächen über unsere Ortsgeschichte beginnen wir mit einem vorbereiteten Teil und freuen uns danach oder dazwischen auf lebendige Beiträge aus dem Publikum. Bitte bringen Sie deshalb auch Ihre Geschichten mit und scheuen Sie sich nicht, sich auch zu Wort zu melden!
22. März, 19 Uhr | Stechlinsee-Center Neuglobsow | Eintritt frei | Bier vom Fass | wir freuen uns über Spenden!
Vorbereitungsteam: Carola und Andreas Kalisch, Bernd Protze, Jürgen Graetz, Susen Liepner, Ruth Curio und Joachim Krebser
Am 31.12. präsentierte die Sängerin und Schauspielerin Winnie Böwe zu Silvester Sängerinnen der Goldenen Zwanziger im Stechlinsee-Center. Es war ein fantastisches Konzert, der Saal war mit mehr als 120 Gästen rappelvoll, die Stimmung war ausgelassen und begeistert.
Einladungstext: Was wäre die Zeit ohne Lotte Lenya und die „Seeräuber Jenny“. Sie prägte mit ihrem unverwechselbaren Timbre jenen spezifischen Gesangsstil, der den Brecht/Weill-Songs entscheidend zur Popularität verhalf und bis heute unerreicht blieb. „Männer umschwirren mich, wie Motten das Licht – und wenn sie verbrennen, ja dafür kann ich nicht!“ So sang Marlene Dittrich als „fesche Lola“ in „Der blaue Engel“ und wurde weltberühmt. Es gab so viele tolle Frauen der „Goldenen Zwanziger“: Claire Waldorff, die witzig-raue Berliner Kodderschnauze („Nach meine Beene is ja janz Berlin verrückt!“) oder Fritzi Massary, die betörende Koloratursopranistin („Eine Frau wie ich“) und viele andere. Fortgeführt wurde diese Tradition später von Evelyn Künneke, der kessen Tänzerin und Sängerin („Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?“). Was diese großartigen Frauen damals alle hatten, war Witz, Erotik, Temperament und Eigensinn. Winnie Böwe lässt all diese famosen Frauen und ihre Lieder in ihrem Konzert wieder auferstehen!
Die Älteren im Publikum werden sich erinnern – die Jüngeren werden staunen. „Babylon Berlin“ meets „Cabaret Berlin“: Vorhang auf für lauter großartige Sängerinnen und ihre Lieder!
Am Flügel begleitet wird Winnie Böwe von dem hochkarätigen Musiker der Staatskapelle Berlin, Matthias Samuil
Das Silvester-Konzert im Stechlinsee-Center findet am 31.12.2024 um 12 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Begegnungsstätte Stechlin e.V. Das Konzert wird dankenswerter Weise von der Gemeinde Stechlin und dem Amt Gransee und Gemeinden finanziert und ist Teil des traditionellen Neuglobsower Silvester-Vormittags (10 Uhr: Begrüßung durch Amtsdirektor und Bürgermeister, anschließend Silvester-Wanderung, Glühwein/Bratwurst, Konzert).
Winnie Böwe, geboren in Halle an der Saale, aufgewachsen in Berlin, ist Theater- und Filmschauspielerin, klassisch ausgebildete Sopranistin und eine gefeierte Interpretin.
Sie studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.
Die Liebe zur Bühne wurde Winnie Böwe in die Wiege gelegt: ihre Mutter Heide Böwe ist Hörspieldramaturgin, ihr Vater Kurt Böwe gilt als einer der wichtigsten Schauspieler der DDR.
Ihre erste Rolle bekam Winnie Böwe mit 10 Jahren in einem Hörspiel, mit 19 spielte sie die erste Theaterrolle.
Seither hatte sie Auftritte in zahlreichen Kino- und TV-Filmen, sang europaweit Opern und Chansons, stand auf großen Theaterbühnen und wirkte als Sprecherin in Hörspielen und Hörbüchern mit. Ihr Erfolgsgeheimnis ist ihre pragmatische, unprätentiöse Art, die dem Publikum vor allem durch ihre kontinuierlichen TV-Auftritte und u.a. als patente Frau Martin in Detlev Bucks BIBI UND TINA-Filmen, als selbstbewusste Frau (manchmal mit einem Hang zur Komik) vertraut ist.
Foto: Mirjam Knickriem
Silvester 2024 in Neuglobsow war wunderbar:
Für den Silvester-Vormittag hatten Amtsdirektor Nico Zehmke und unser Verein zu einer gemeinsamen Wanderung und zu einem Konzert in das Stechlinsee-Center eingeladen: Winnie Böwe mit „Cabaret Berlin – Die Sängerinnen der Goldenen Zwanziger“, begleitet von Matthias Samuil am Flügel. Zwischen Wanderung und Konzert gab es Glühwein und Bratwurst. Am Vormittagsprogramm nahmen über 200 Gäste teil.
Am Silvesterabend richtete unser Verein zwei unterschiedliche Feiern aus: Ab 19:30 Uhr fand in der Kegelbahn eine Silvesterfeier mit Mitbringsel-Buffet statt. Ab 22:30 Uhr fand im Saal des Stechlinsee-Centers eine gemeinsame Silvester-Party mit DJ statt („Dorfkneipe mit Dance Party“).
Am 24. August 2024 feierte Neuglobsow schon zum fünften Mal das Straßenmusikfest Stechlin gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern von nah und fern – umsonst und draußen, für alle, die Zusammensein, Natur, Musik und gute Laune genießen und den Alltag vergessen möchten. Acht ungefähr einstündige Highlights fanden statt. Am Nachmittag garantierte ein Familienshow-Programm mit einer traditionellen englischen Zirkusfamilie beste Unterhaltung für die ganze Familie. Am späten Nachmittag wurde auf der Straße vor der Bühne wieder mit Begeisterung flashmob-artig Salsa getanzt. Und am Abend traten natürlich wieder Paul Davis & Friends mit Oldies, Klassikern zum Mitsingen und viel Rock ‘n Roll auf. Dank des fantastischen Sommerwetters mit mehr als 30 Grad nutzen viele die Gelegenheit, sich von Stimmung und Rhythmus abzukühlen und zwischendurch in den Stechlinsee zu springen.
Hier das Programm im Einzelnen:
Für das kulinarische Programm sorgten die Begegnungsstätte Stechlin e.V. mit einem Kuchenstand, einem Wurststand (natürlich Bio!), einem Bier-, einem Cocktail- und einem Weinstand. Und ein Suppenmobil und ein Kaffeewagen..
Veranstalter des Straßenmusikfests 2024 war der Verein „Begegnungsstätte Stechlin e.V.“. Das Fest fand statt am 24.08.2022 von 11:30 22:00 Uhr auf dem Straßenabschnitt vor dem Stechlinsee-Center, Stechlinseestraße 17 in Neuglobsow. Homepage mit Routenplaner: https://stechlinsee-center.de/anfahrt-parken/